Gehaltstafel (1.1.2011)
Allgemeiner Groß- u. Kleinhandel
Das Gehaltsgebiet A gilt für Betriebe in allen Bundesländern, außer Salzburg und Vorarlberg, das
Gehaltsgebiet B für Salzburg und Vorarlberg.
Beschäftigungsgruppe 1
Gebiet A Gebiet B
1a)
Ferialarbeitnehmer, das sind Angestellte, die
höchstens drei Monate pro Kalenderjahr im
Betrieb beschäftigt sind, im 1., 2., 3.
Angestelltendienstjahr ………………………….1129 1159
1 b)
sonstige Angestellte im 1., 2., 3.
Angestelltendienstjahr ………………………….1213 1244
Beschäftigungsgruppe 2 Gebiet A Gebiet B
1.Berufsjahr (=Bj.) 1300 1334
3.Bj 1300 1337
5.Bj 1317 1361
7.Bj 1337 1381
9.Bj 1423 1470
10.Bj 1500 1549
12.Bj 1573 1626
15.Bj 1688 1745
18.Bj 1713 1771
Beschäftigungsgruppe 3 Gebiet A Gebiet B
1.Bj 1300 1338
3.Bj 1306 1349
5.Bj 1389 1435
7.Bj 1461 1509
9.Bj 1571 1623
10.Bj 1724 1782
12.Bj 1815 1876
15.Bj 1935 2000
18.Bj 1968 2035
Platzvertreter bzw. Reisende mit Provision siehe
Gehaltsordnung, A. Allgemeiner Teil, Punkt 1d)
Beschäftigungsgruppe 4 Gebiet A Gebiet B
1.Bj 1391 1437
3.Bj 1456 1504
5.Bj 1520 1571
7.Bj 1688 1744
9.Bj 1893 1957
10.Bj 2084 2155
12.Bj 2206 2281
15.Bj 2375 2455
18.Bj 2421 2502
Platzvertreter bzw. Reisende mit Provision siehe
Gehaltsordnung, A. Allgemeiner Teil, Punkt 1d)
Beschäftigungsgruppe 5 Gebiet A Gebiet B
5.Bj 2094 2165
7.Bj 2267 2344
9.Bj 2451 2534
10.Bj 2599 2687
12.Bj 2724 2816
15.Bj 2915 3014
18.Bj 2973 3074
Beschäftigungsgruppe 6 Gebiet A Gebiet B
5.Bj 2354 2433
10.Bj 2773 2867
15.Bj 3195 3304
18.Bj 3256 3366
Lehrlingsentschädigungen
1. Lehrjahr 457 472
2. Lehrjahr 579 598
3. Lehrjahr 825 852
4. Lehrjahr 852 880
Arbeitskleidung
Eisen- und Eisenwarenhandel, Metall- und Metallwarenhandel
Lagerangestellte und Verkäufer erhalten jährlich einen Arbeitsmantel, der Eigentum der Firma
bleibt. Die Reinigung und Instandsetzung obliegt dem Arbeitnehmer.